Der Fisch

Der Fisch, den wir für unser Futter verwenden, stammt ausschließlich aus FAO-Fanggebieten (die von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen eingerichtet wurden, um die Herkunft der gefangenen Fische genau bestimmen zu können) und wird mit nachhaltigen Methoden gefischt, z. B. Ringwaden, die den Meeresboden nicht beschädigen und das Risiko von Beifang verringern.

Thunfisch

Wir verwenden nur zwei Arten aus der Familie der Thunfische und Makrelen: Euthynnus affinis (pazifische Thonine) und Katsuwonus pelamis (Skipjack oder echter Bonito), die im Handel auch als “kleiner Thun” bezeichnet werden, aber nicht, weil es sich um junge Tiere handelt, sondern, weil auch die ausgewachsenen Exemplare nicht sehr groß werden. Es handelt sich um Angehörige der Thunfischfamilie, die nicht überfischt sind und aus nachhaltiger Hochseefischerei hervorgehen, die den Schutz von Delphinen und gefährdeten Arten garantiert (Ocean friendly).

Lachs

Wir verwenden nur zwei Arten von Lachs: Onchorynchus nerka (Sockeye oder Rotlachs) und Onchorynchus gorbuscha (Buckellachs), die von Natur aus reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Sie gehen aus nachhaltiger Hochseefischerei hervor, die den Schutz von Delphinen und gefährdeten Arten garantiert (Ocean friendly).

Wolfsbarsch

Die für das Nassfutter von Schesir verwendeten Wolfsbarsche gehören zur Familie der Wolfsbarsche: Die Dicentrachus labrax stammen aus Zuchten im Mittelmeer (FAO-Fanggebiet 37), während die Dicentrachus punctatus im mittleren Ostatlantik gefischt werden (FAO-Fanggebiet 34).

Goldbrasse

Die für das Nassfutter von Schesir verwendeten Goldbrassen gehören zur Familie der Meerbrassen: Die Sparus aurata stammt aus Zuchten im Mittelmeer (FAO-Fanggebiet 37).

Seebarbe

Die für das Nassfutter von Schesir verwendeten Seebarben gehören zur Familie der Meerbarben: Die Mullus barbatus wird im mittleren Ostatlantik gefischt (FAO-Fanggebiet 34), während die Parupeneus spp im westlichen pazifischen Ozean (FAO-Fanggebiet 71) gefischt wird.

Sardinen

Die für die Produkte von Schesir verwendeten Sardinen gehören zur Familie der Heringe: Die Escualosa thoracata wird mit Methoden der nachhaltigern Hochseefischerei gefangen, die den Schutz von Delphinen und gefährdeten Arten garantiert (Ocean friendly).

Anchovis

Die für die Produkte von Schesir verwendeten Anchovis gehören zur Familie der Sardellen: Die Stolephorus spp wird mit nachhaltiger Hochseefischerei gefangen, die den Schutz von Delphinen und gefährdeten Arten garantiert (Ocean friendly).

Seehecht

Für die Produkte von Schesir werden die Seehecht-Arten Merluccios paradoxus und Merluccius capensis aus der Familie der Seehechte (Kaltwasserfische) verwendet. Sie gehen aus nachhaltiger Hochseefischerei hervor, die den Schutz von Delphinen und gefährdeten Arten garantiert (Ocean friendly).

Nemipterus (Surimi)

Das im Nassfutter von Schesir verwendete Surimi wird mit Nemipterus spp aus der Familie der Steinschnapper zubereitet. Es handelt sich um einen weißfleischigen Fisch, der im westlichen Pazifischen Ozean (FAO-Fanggebiet 71) mit nachhaltigen Methoden gefangen wird, die den Schutz von Delphinen und gefährdeten Arten garantieren (Ocean friendly).

Garnelen

Wir verwenden für die Produkte von Schesir Parapenaeus spp aus der Familie der Geißelgarnelen, die aus nachhaltiger Hochseefischerei hervorgehen, die den Schutz von Delphinen und gefährdeten Arten garantiert (Ocean friendly).

Tintenfische

Für das Nassfutter von Schesir verwenden wir Loligo sp, Loligo formosana und Uroteuthis Edulis, die zur Familie der gemeinen Kalmare gehören. Sie werden im westlichen Pazifischen Ozean (FAO-Fanggebiet 71) mit nachhaltigen Methoden gefangen, die den Schutz von Delphinen und gefährdeten Arten garantieren (Ocean friendly).

Bernsteinmakrele

Für das Nassfutter von Schesir verwenden wir Seriola Quinqueradiata aus der Familie der Stachelmakrelen, die im Nordwestpazifik (FAO-Fanggebiet 61) gefischt wird.

Zahnbrasse

Für das Nassfutter von Schesir verwenden wir Dentex Angolensis aus der Familie der Meerbrassen, die im mittleren Ostatlantik (FAO-Fanggebiet 34) gefischt wird.

Zackenbarsch

Für das Nassfutter von Schesir verwenden wir Epinephelus Areolatus aus der Familie der Sägebarsche, der im westlichen pazifischen Ozean (FAO-Fanggebiet 71) gefischt wird.